Newsletter 1
 
Liebe Vorstände und Geschäftsführenden der Mitgliedsvereine des SSV Frechen,

mit diesem Newsletter möchten wir euch ein kurzes Update geben zur Arbeit des SSV und über relevante Entwicklungen in der Sportstadt Frechen.
Inhalt :

  • Personelle Besetzung Sportverwaltung   
  • Hallensituation   
  • Sportförderung   
  • Allianz für den Sport   
  • Klausurtagung Vorstand / Beirat SSV   
  • Jahresgespräch SSV / Sportverwaltung   
  • Öffentlichkeitsarbeit   
  • Deutsches Sportabzeichen   

Personelle Besetzung Sportverwaltung
Die Sportverwaltung ist personell jetzt wieder besser aufgestellt. Herr Beschorner ergänzt neben Herrn Köllen das Team unter Leitung von Frau Heidelmann. Es ist wichtig, dass wir Vereine verlässliche Ansprechpartner in der Verwaltung haben. Es erweist sich im täglichen Miteinander als Nachteil, dass die Hausmeister nicht durchgehend ansprechbar sind. Es kommt immer wieder zu einzelnen Pannen (z.B. mit Türchips), die akut nicht gelöst werden können, weil es keinen festen Bereitschaftsdienst gibt.

Hallensituation
Die Wiedereröffnung der Dreifachhalle am Gymnasium für den Vereinssport ist auf die Woche nach Ostern verschoben worden. Im jüngsten Sportausschuss konnte der Beigeordnete Andreas Pöttgen auf Nachfrage des SSV noch keinen Termin nennen für die Freigabe der Gerhard-Berger-Halle für den Sport. Nach wie vor sind die Zuweisungen von Geflüchteten nach Frechen durch das Land NRW sehr hoch und übersteigen derzeit die Kapazitäten von Unterkünften in Frechen. Die Stadt bemüht sich nach eigenem Bekunden, weitere Immobilien für die Unterbringung zu schaffen. U.a. am Rosmarweg wird eine neue Unterkunft mit ca. 100 Plätzen geplant. Bereits 2016 hatte der Rat den Beschluss gefasst, an dieser Stelle neue Unterkünfte einzurichten.


Sportförderung
Die neue Richtlinie zur Sportförderung, die unter Mitwirkung des SSV modernisiert wurde, ist auf der Homepage der Stadt abrufbar. Die Förderhöhe ist zunächst stabil geblieben. Förderanträge der Vereine werden noch bis zum 28. Februar entgegengenommen. Bitte nutzt diese Chance!

Allianz für den Sport
Der Sportausschuss hat am 14. Februar die Neufassung der „Allianz für den Sport“ (2024) einstimmig beschlossen. Das Papier definiert Frechen als Sportstadt und beschreibt das gemeinsame Verständnis zwischen Verwaltung, Politik und SSV. Den entscheidenden Impuls für diese Neufassung hat unser „Runder Tisch – Sportstadt Frechen“ im März 2023 gegeben, aus dem auch das ambitionierte „Zielbild Sportstadt Frechen“ des SSV hervorgegangen ist. Politik und Verwaltung haben die Impulse und auch die Beiträge des SSV zur „Allianz für den Sport“ in der Sitzung positiv gewürdigt. Alle Seiten haben zudem betont, dass das Papier jetzt mit Leben gefüllt werden sollte. Im weiteren Schritt muss zunächst der Rat zustimmen. Die offizielle Unterzeichnung durch die Bürgermeisterin und den SSV-Vorsitzenden erfolgt – die Zustimmung des Rates vorausgesetzt – am 11. April um 16 Uhr im Rathaus. Wer teilnehmen möchte, kann sich gerne beim SSV melden.

Klausurtagung Vorstand / Beirat SSV
Am 2. März treffen sich Vorstand und Beirat des SSV zu einer gemeinsamen Klausurtagung in der Gold-Kraemer-Stiftung. Besprochen werden aktuelle Themen. Zudem planen die Gremien des SSV das weitere Vorgehen in den 2023 vereinbarten Schwerpunktthemen, u.a. die bessere Zusammenarbeit mit der Verwaltung, gemeinsame Aktionen von Vereinen, Fortbildungen, Sportentwicklungsplanung. Wir werden über die Ergebnisse berichten.
Jahresgespräch SSV / Sportverwaltung
Am 23. Februar trifft sich der Vorstand des SSV mit der Sportverwaltung. Es geht um die Zusammenarbeit und wichtige Themen in der Sportstadt Frechen. Wir werden dort u.a. auch die Digitalisierung des Sportstättenmanagements erneut ansprechen, um für die Vereine mehr Transparenz und eine größere Flexibilität zu schaffen.

Öffentlichkeitsarbeit
Wir arbeiten derzeit an einer modernen Internetseite des SSV. Dort wollen wir die Öffentlichkeit über unsere Arbeit informieren und zugleich auf die Arbeit der Mitgliedsvereine aufmerksam machen. Schickt uns gerne Logos, Bilder und kurze Texte über euren Verein, falls noch nicht geschehen.

Deutsches Sportabzeichen
Die Verleihung der in 2023 abgelegten Deutschen Sportabzeichen ist für den 24. April im Haus Am Burggraben in Bachem geplant. Wir danken den engagierten Teams, die über den Sommer wieder im großen Stil das Deutsche Sportabzeichen abgenommen haben!

Bitte meldet euch, wenn ihr Fragen oder Themen habt.
Mit sportlichen Grüßen