News
Neues und aktuelle Entwicklungen
Wir informieren regelmäßig mit unserem Newsletter
Aktuelles
Die NRW 3x3 Tour
ist das offizielle Streetball-Event des Westdeutschen Basketball-Verbands (WBV), unterstützt vom Landessportbund NRW. Die Tour macht in mehreren Städten Nordrhein-Westfalens Halt und bietet Spielerinnen und Spielern aller Altersklassen die Möglichkeit, sich in der olympischen Basketball-Variante 3x3 zu messen. In Niederkassel wird das Turnier von der SpVgg Lülsdorf-Ranzel organisiert.
Die SpVgg lädt die Frechener Sportvereine ein, mit ihren Teams an diesem Event am 22.06. teilzunehmen! Ob erfahrene Basketballer oder Neueinsteiger – die NRW 3x3 Tour bietet allen Sportbegeisterten eine tolle Gelegenheit, sich auszuprobieren und gemeinsam Spaß zu haben.
Weitere Informationen zur Tour finden Sie auf der offiziellen Webseite: www.nrw3x3tour.de.
Rückfragen bitte direkt an basketball@spvgg-luera.de
12.4.2025
Der KreisSportBund Rhein-Erft
bietet in diesem Jahr drei „Kurz & Gut-Seminare“ aus dem Bereich Vereinsmanagement in digitaler Form an.
1.) 07.04., 18:00 – 21:15 Uhr: „Grundlagen der Buchführung im Sportverein“
2.) 01.09., 18:00 – 21:15 Uhr: „Mitarbeiter*innengewinnung und -bindung im Sportverein“
3.) 29.09., 18:00 – 21:15 Uhr: „Kostenrechnung und Beitragsgestaltung“
Weitere Info´s unter www.KSB-Rhein-Erft.de
26.2. 2025
Defibrillatoren- Schulung
Nach Ausrüstung aller Sporthallen mit Defribillatoren werden voraussichtlich im April auch die Sportaußenanlagen mit solchen Geräten ausgerüstet.
Bei der Schulung werden die nötigen Schritte an einem AED erklärt und alles wichtige vom einem Arzt erläutert.
Wenn Sie interessiert sind haben Sie unter folgendem Link: https://form.campai.com/nTLIDu0JN4Tw die Möglichkeit sich für die Schulung anzumelden.
26.02.2025
Sport und Schwimmförderungsanträge 2025
Ab sofort können Vereine den Antrag auf Sportförderung für das Jahr 2025 stellen.
Auch in diesem Jahr kann der Antrag auf Sportförderung und Schwimmförderung über die Internetseite www.stadt-frechen.de komplett papierlos gestellt werden. Es können alle benötigten Nachweise und Anhänge während des Online-Verfahrens hochgeladen werden.
Sollten hierbei Probleme bestehen, können Sie bei Frau Mödrath (Sabrina.Moedrath@Stadt-Frechen.de) eine pdf.Vorlage für den Antrag anfordern.
Der vollständige Antrag muss spätestens bis zum
28. Februar 2025 bei der Stadt Frechen vorliegen.
14.01.2025
Start der zweiten Runde 2024 #SPORTEHRENAMT ÜBERRASCHT!
Neuling oder wieder dabei? Alle Vereine dürfen mitmachen!
Nach den Sommerferien vergibt der Landessportbund NRW erneut 500 Überraschungspakete an die verdienten Ehrenamtlichen im Lande, gefüllt mit hochwertigen Goodies, die echte Freude schenken. Unter anderem enthält jedes Paket einen kuscheligen Hoodie unseres Kooperationspartners WestLotto.
Weil viele Ehrenamtliche eine Würdigung verdienen, können sich Vereine erneut bewerben – auch wenn sie bereits in einer früheren Runde teilgenommen haben. Vielleicht inspiriert unsere Aktion die Vereine auch, dass liebevolle und überraschende Ehrungen zu einer eigenen Tradition werden.
Auf der Website (sportehrenamt.nrw) finden Sie ein kleines Werbepaket mit Grafiken für Social Media, unterstützen Sie damit gern die Sichtbarkeit der Aktion.
Infos in Kürze:
Beginn der zweiten Runde: 26.08.2024
Nominierung auf der Website von Sportehrenamt.nrw.
Die Vergabe der Überraschungspakete geschieht wie bisher nach dem Windhund-Prinzip.
Die Aktion wird gefördert durch die Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen.
23.8.20224
Benefiz-„Länderspiel“ am 14.09.2024 – Deutsche Komiker-Nationalelf gastiert in Frechen
Am 14.09.2024 veranstaltet die Sportgesellschaft 1946 Frechen ein Benefizevent zugunsten der DKMS und der Deutschen Krebshilfe im Kurt-Bornhoff-Sportpark Frechen.
Hauptact der Veranstaltung ist das „Länderspiel“ zwischen der Deutschen Komiker-Nationalmannschaft – u. a. mit bundesweit bekannten Comedians wie Matze Knop, Mickie Krause, Luke Mockridge, Abdelkarim und vielen weiteren Topstars – und einer Ü30-Auswahl der Sportgesellschaft 1946 Frechen.
In einem Vorspiel wird die U11-Mannschaft der DJK Viktoria Frechen ihr Talent zeigen.
Nach dem Hauptact wird die Veranstaltung durch den Auftritt der in Frechen "weltbekannten" Schlesinger Band abgerundet. Schirmherrin des Benefizevents ist Bürgermeisterin Susanne Stupp.
Karten gibt es ab Montag, 19.08.2024 bei Blumen Osman – Hauptstr. 78 in Frechen –, der Provinzial Sven Dederichs – Franz-Hennes-Str. 41 in Frechen –, im Vereinsheim der Sportgesellschaft 1946 Frechen auf der Sportanlage Herbertskaul sowie über die Mailhotline ticket@frechen46.de.
19.8.2024
Fortschreibung des Sportentwicklungsplans.
Gemeinsam mit der Stadt Frechen arbeitet der SSV derzeit an der Fortschreibung des Sportentwicklungsplans. Der letzte hatte eine Laufzeit bis 2021, ist also überfällig. Der Sportentwicklungsplan dient der Bedarfserhebung sowie der Planung von Sportinfrastruktur und – Angeboten in der Stadt Frechen. Im Rahmen der Analyse-Phase werden Befragungen durchgeführt. U.a. wird die Frechener Bevölkerung und werden die Sportvereine befragt. Der ausführliche Fragebogen ist derzeit in Arbeit. Wir möchten schon jetzt darum bitten, die Chance der Befragung unbedingt zu nutzen, um die Bedarfe des Sports mit in die Sportentwicklungsplanung einfließen zu lassen. Die Vereine werden rechtzeitig über die Befragung informiert. Macht mit!
5.6.2024

Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,
der Stadtsportverband Frechen e.V. erhält eine finanzielle Unterstützung aus dem EU-REACT-Fond zur Digitalisierung gemeinnütziger Sportvereine. Unter Organisation des Kreissportbund Rhein-Erft e.V. wurden finanzielle Mittel in Höhe von ca. 500.000 Euro an die antragstellenden Vereine des Rhein-Erft-Kreises vergeben. Der SSV Frechen erhält in diesem Rahmen – wie die restlichen Vereine und Stadtverbände – Mittel zur Beschaffung von digitalen Endgeräten, Software und notwendigem Zubehör. Auf diese Weise kann das Ehrenamt im Sportverband erheblich erleichtert werden, da den Ehrenamtler:innen die notwendigen Ressourcen zur digitalen Zusammenarbeit zur Verfügung gestellt werden können.
Mit Blick auf die digitale sportspezifische Infrastruktur war es dem SSV-Vorstand ein großes Anliegen, alle Vereine durch eine Verbesserung dieses Bereichs zu unterstützen. Beispielsweise sollte eingangs die Finanzierung eines Hallenbelegungstool ermöglicht werden, was im Gespräch mit den Mitarbeiter:innen des Sportamtes der Stadt leider nicht umgesetzt werden konnte.
Sowohl der KSB Rhein-Erft, als auch wir, verstehen die Digitalförderung aus Geldern der Europäischen Union und dem Land NRW als Möglichkeit, den Sport im gesamten Kreis- und Stadtgebiet zu stärken. Viele Ehrenamtler:innen verfügen oft nicht über die notwendigen Ressourcen, was dem Ehrenamt schadet. Eine Förderung des SSV kann allerdings alle Vereine unterstützen. Eine starke Vertretung des gesamten Frechener Sports, aller Mitgliedsvereine des SSV Frechen, kann die Bedingungen für unsere Ehrenämter und schlichtweg für die wertvolle Tätigkeit in allen Vereinen, verbessern.
Euer Vorstand des Stadtsportverband Frechen e.V.
September 2023
Ehrenamt
Unsere Mitarbeiter sind Ehrenamtliche. Wenn Sie einige freie Stunden für für ehrenamtliche Arbeit im Sport investieren können oder eine Kompetenz mit anderen teilen möchten, vermitteln wir Sie gerne weiter.