SSV- Projekte
neue Zeiten - neue Herausforderungen
Mit Amtsantritt des Vorstandes und des Beirats in 2022 hat der SSV Schwerpunktthemen erarbeitet und festgelegt, die in den kommenden Jahren bearbeitet werden sollen. Dabei ist der ehrenamtlich strukturierte SSV auf die Unterstützung und Mitarbeit der Mitgliedsvereine angewiesen.
Top-Themen der Sportpolitik aus Sicht des SSV (Prioritäten)
- Mehr Gemeinsamkeit im Frechener Sport / Zusammenarbeit der Vereine stärken
- Sportentwicklungsplan 2023, Planung und Ausbau der stadtteilbezogenen Sportinfrastruktur (Planung der nächsten Jahre)
- Weiterentwicklung der Sportförderrichtlinien, Sicherung der Sportförderung (Umfang und Höhe) und der Gebührenfreiheit der Sportstättennutzung
- a)Akute Lösungen für den Sporthallennotstand (Runder Tisch-Sportstadt Frechen)
b)Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen Verwaltung / Vereinen (operativ) (z.B. Schlüssel, Material, etc…) - a)Die Lobby für den Sport stärken – kreative Aktionen starten,
b) Öffentlichkeit schaffen für die Themen des Sports (Marketing + PR)
c)Barrierefreiheit + Inklusion stärken (s. Sportentwicklungsplan) - a)Gemeinsame Fortbildungsangebote für Frechener Vereine (z.B. Präventionsveranstaltungen, etc.); Kommunikation bestehender Angebote des KSBs/LSBs.
b)Überarbeitung der SSV-Satzung (z.B. Einbezug weiterer Vereine wie Karnevalsvereine, Modernisierung) - a)Weiterentwicklung des Hallenbelegungsmanagements (digitale Lösungen, mehr Transparenz + Flexibilität)
b)Breitensport stärken – Deutsches Sportabzeichen u.ä.